Zentrum für interdisziplinäre Suchtforschung
der Universität Hamburg

Dr. Silke Kuhn, Dipl. Psychologin

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Psych. Psychotherapeutin, Fachjournalistin

Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung (ZIS) der Universität Hamburg
c/o UKE, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Martinistr. 52
20246 Hamburg

Tel.: +49 (0) 40 7410 - 57905

eMail: skuhn@uke.de

seit 2002 

wissenschaftliche Mitarbeiterin im Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung

Redaktion der Fachzeitschrift “Suchttherapie”

1999

Approbation als Psychologische Psychotherapeutin

1996-2001

Selbständige Psychotherapeutin in eigener Praxis

1995

Abschluss der Ausbildung zur Klientenzentrierten Psychotherapeutin (GWG)

1991-2001 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Psychiatrischen Klinik und Poliklinik der FU-Berlin, Ambulanz für Abhängigkeitskranke

1983-1990

Studium der Psychologie an der Technischen Universität Berlin

  • Sucht im Alter
  • Komorbidität
  • Therapieevaluation
  • Geflüchtete und Substanzkonsum

  • Werse B, Kuhn S, Lehmann K, Stöver H (2023). Mit dem Rauchen aufhören – Methoden, Hilfen, Hindernisse. Ergebnisse der RauS-Studie. In: Die Zigarette liegt in den letzten Zügen – Alternative Formen der Nikotinaufnahme, S. 63-96). Fachhochschulverlag Frankfurt – Der Verlag für angewandte Wissenschaften.
  • Zurhold H, Kuhn S (2023) Alkohol und illegale Drogen unter Geflüchteten in Gemeinschaftsunterkünften. Sucht; 69, 214–223. https://doi.org/10.1024/0939-5911/a000834
  • Lehmann K, Kuhn S, Schulte B, Verthein U (2023) Changes in Opioid Agonist Treatment Practice in Germany during the COVID-19 Pandemic: What Have Physicians Done, and What Would They Like to Keep Doing? Eur Addict Res. 9:1-10. doi: 10.1159/000531593
  • Kuhn S, Lehmann K, Schulte B, Verthein U (2022) Opioidsubstitutionstherapie im Rahmen der neuen Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung aus Sicht von Apothekerinnen und Apothekern. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes;168:57-64. doi: 10.1016/j.zefq.2021.10.003
  • Lehmann K, Kuhn S, Schulte B, Verthein U (2022) Relevanz und Auswirkungen der 3. BtMVVÄndV für die Opioidsubstitutionstherapie. Suchttherapie; 23: 33–43. DOI: 10.1055/a-1330-6349
  • Lehmann K, Kuhn S, Baschirotto C, Jacobsen B, Walcher S, Görne H, Backmund M, Scherbaum N, Reimer J, Verthein U (2021) Substitution treatment for opioid dependence with slow-release oral morphine: Retention rate, health status, and substance use after switching to morphine. J Sub Abuse Treat;  doi.org/10.1016/j.jsat.2021.108350
  • Lehmann K, Kuhn S, Schulte B, Meyer-Thompson HG, Verthein U (2021) Die Substitutionstherapie Opioidabhängiger in Deutschland: Auswirkungen der 3. BtMVVÄndV aus der Sicht substituierender Ärztinnen und Ärzte. Gesundheitswesen, eFirst, DOI: 10.1055/a-1378-9249
  • Baschirotto C, Lehmann K, Kuhn S, Reimer J & Verthein U (2020) Switching opioid-dependent patients in substitution treatment from racemic methadone, levomethadone and buprenorphine to slow-release oral morphine: Analysis of the switching process in routine care. Journal of Pharmacological Sciences, 144: 9-15
  • Mokhar A, Kuhn S, Topp J, Dirmaier J, Härter M & Verthein U (2019) Long-term use of benzodiazepines and z-drugs: a qualitative study of patients’ and health care professionals’ perception and possible levers for change. BJGP Open. doi: 10.3399/bjgpopen18X101626.
  • Zurhold H, Kuhn S (2019) Substanzkonsum von unbegleiteten minderjährigen Ausländern: Ergebnisse einer Befragung von Fachkräften. Prävention und Gesundheitsförderung DOI: 10.1007/s11553-019-00751-2
  • Zurhold H, Kuhn S (2018) Drogenkonsum und Hilfebedarfe von minderjährigen und erwachsenen Geflüchteten. rausch – Wiener Zeitschrift für Suchttherapie; 7(4) 323-329
  • Mokhar A, Tillenburg N, Dirmaier J, Kuhn S, Härter M & Verthein U (2018) Potentially inappropriate use of benzo-diazepines in elderly – an analysis of association between in-appropriate use and patient related factors. PeerJ, 6: e4614
  • Verthein U, Kuhn S, Gabriel K, Mautsch U, Reimer J, Behrendt K. (2018) Die Behandlung des Alkoholentzugssyndroms mit Oxazepam oder Clomethiazol – eine naturalistische Verlaufsstudie. Psychiatrische Praxis 45: 95-102
  • Mokhar A, Topp J, Härter M, Schulz H, Kuhn S, Verthein U & Dirmaier J (2018) Patient-centered care interventions to reduce the inappropriate prescription and use of benzodiazepines and z-drugs: a systematic review. PeerJ 6: e5535.
  • Verthein U, Kuhn S, Holzbach R, Mokhar A, Dirmaier J, Härter M & Reimer J (2018) Ursachen und Hintergründe der Langzeiteinnahme von Benzodiazepinen und Z-Substanzen bei älteren Patienten. Gesundheitswesen. doi: 10.1055/a-0719-5096.
  • Kuhn S, Zurhold H, Lehmann K & Verthein U (2018) Drogenkonsum und Hilfebedarfe von Geflüchteten in Deutschland. Suchttherapie, 19: 140-147
  • Lehmann K, Kuhn S, Reimer J: Electronic cigarettes in Germany: Patterns of use and perceived health improvement. Eur Addict Res 2017;23:136-147.
  • Lehmann K, Kuhn S, Reimer J: Individuelle und gesellschaftliche Aspekte des E-Zigaretten-Konsums aus der Perspektive der Konsumierenden: Ein qualitativer Ansatz. Suchttherapie 2017. DOI https://doi.org/10.1055/s-0043-113858
  • Kuhn S, Lehmann K, Reimer J: E-Zigaretten-Gebrauch: Macht das Geschlecht einen Unterschied?; in Stöver H (ed): Die E-Zigarette. Geschichte – Gebrauch – Kontroversen. Frankfurt am Main, Fachhochschulverlag, 2016, pp 143-157.
  • Schmidt CS, Schulte B, Seo HN, Kuhn S, O Donnell A, Kriston L, Verthein U, Reimer J. (2016) Meta-analysis on the effectiveness of alcohol screening with brief interventions for patients in emergency care settings. Addiction. 2015 Dec 5. doi: 10.1111/add.13263
  • Schmidt CS, McGovern R, Schulte B, O'Donnell A, Lehmann K, Kuhn S, Schäfer I, Newbury-Birch D, Anderson P, Kaner E, Reimer J. Brief Alcohol Interventions in Social Service and Criminal Justice Settings: A Critical Commentary. Br J Soc Work 2014 doi: 10.1093/bjsw/bcu100
  • Verthein U., Kuhn S. & Schäfer I. (2014) Der Verlauf der Diamorphinbehandlung unter den Bedingungen der ge­sundheitlichen Regelversorgung – eine 12-Monats-Analyse. Sucht 60: 43-53.
  • Kuhn S, Kalke J, Buth S, Hiller P & Reimer J. Alkoholkonsum der Kinder. Elterliche Gespräche und familiäre Regeln. Prävention und Gesundheitsförderung 2014; 9 (2): 104-110.
  • Schmidt CS, Schulte B, Wickert C, Thane K, Kuhn S, Verthein U, Reimer J. Non-prescribed use of substitution medication among German drug users – Prevalence, motives and availability. International Journal of Drug Policy, 2013;24:e111-4. doi:10.1016/j.drugpo.2013.04.006
  • Kuhn S, Haasen C. Alkohol- und Arzneimittelmissbrauch älterer Menschen in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen. Gesundheitswesen 2012; 74:331-336.
  • Walter Fuchs, Silke Kuhn, Marcus-Sebastian Martens, Uwe Verthein. Merkmale von Alkoholklienten der ambulanten Suchthilfe in Selbsthilfegruppen. Sucht 2012; 58 (4): 259-267.
  • Kuhn S, Haasen C. Alkohol- und Arzneimittelmissbrauch älterer Menschen in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen. Gesundheitswesen 2012; 74:331-336.
  • Eiroá-Orosa FJ, Verthein U, Kuhn S, Lindemann C, Karow A, Haasen C, Reimer J (2010) Implication of gender differences in heroin-assisted treatment – results from the German randomised controlled trial. American Journal on Addictions19: 312-318
  • de Millas W, Ganzer F, Kuhn S, Haasen C (2010) Oxazepam versus clomethiazol in alcohol withdrawal treatment. European Addiction Research 16: 179-84
  • Kuhn S., Schu M., Vogt I., Schmid M., Simmedinger R., Schlanstedt G., Farnbacher G., Verthein U. & Haasen C. (2008) Spezialstudie zur Binnenevaluation der psychosozialen Begleitung. In: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) (Hrsg.) Das bundesdeutsche Modellprojekt zur heroingestützten Behandlung Opiatabhängiger. Psychosoziale Interventionen – Kosten und Nutzen der Behandlung – Transfer in die Versorgung. Band 3. Baden-Baden: Nomos.
  • Kuhn S, Schu M, Vogt I, Schmid M, Simmedinger R, Schlanstedt G, Farnbacher G, Verthein U, Haasen C, Claes C, Schulenburg J, Buhk H, Zeikau T, Koch U: Das bundesdeutsche Modellprojekt zur heroingestützten Behandlung Opiatabhängiger: Psychosoziale Interventionen – Kosten und Nutzen der Behandlung – Transfer in die Versorgung (Band 3). Nomos, Baden-Baden, 2007. 294 Seiten. ISBN978-3-8329-3110-0
  • Haasen C, Hartwig C, Kuhn S, Dilg C: Die Sicherheit in dem bundesdeutschen Modellprojekt zur heroingestützten Behandlung – Ergebnisse aus der 2. Studienphase. Suchtmedizin, 2007; 9:103
  • Haasen C, Verthein U, Degkwitz P, Kuhn S, Hartwig C, Reimer J: Eine multizentrische, randomisierte, kontrollierte Therapiestudie zur diamorphingestützten Behandlung Opiatabhängiger – Zielgruppenspezifische Ergebnisse. Sucht, 2007; 53:268-277
  • Jockers-Scherübl MC, Bauer A, Kuhn S, Reischies F, Danker-Hopfe H, Schmidt L,Rentzsch J, Hellweg R. Nerve growth factor in serum is a marker of the stage of alcohol disease. Neuroscience Letters 2007; 419:78-82
  • Kuhn S, Farnbacher G, Verthein U, Krausz M, Haasen C: Das psychoedukative Gruppenprogramm in der bundesdeutschen Heroinstudie - eine innovative Behandlungsmethode. Suchttherapie, 2007; 8:26-32
  • Kuhn S, Schu M, Vogt I, Schmid M, Simmedinger R, Schlanstedt G, Farnbacher G, Verthein U, Haasen C: Die psychosoziale Behandlung im bundesdeutschen Modellprojekt zur heroingestützten Behandlung Opiatabhängiger. Sucht, 2007; 53:278-287