Zentrum für interdisziplinäre Suchtforschung
der Universität Hamburg

Britta Jacobsen, M.Sc., Klinische Psychologin

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung (ZIS) der Universität Hamburg
c/o UKE, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Martinistr. 52
20246 Hamburg

eMail: br.jacobsen@uke.de

2020-heute

Wiss. Mitarbeiterin am Institut für interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung (ISD) Hamburg

2020-heute

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung (ZIS), Universität Hamburg

2019-2020

Vertretung der Studierenden im Vorstand des Zentrums für Interdisziplinäre Suchtforschung (ZIS), Universität Hamburg

2018-2020

M.Sc. Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie, Medical School Hamburg (MSH), Hamburg

2017-2020

Stud. Hilfskraft am Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung (ZIS), Universität Hamburg

2015-2018

B.Sc. Psychologie, Medical School Hamburg (MSH), Hamburg

WiSe 11/12

Juniorstudium "Serielles Erzählen in US-amerikanischen Fernsehserien", Institut für Medien und Kommunikation, Amerikanistik, Universität Hamburg, Hamburg

1995- 2010

Singapur

  • Psychologische Aspekte der Sucht und des Drogenmissbrauchs
  • Digitalisierung von Prävention und Therapie
  • Fötale Alkoholspektrumstörung (FASD)
  • Substitutionstherapie Opioidabhängiger
  • Public Health, Versorgungsforschung
  • Gender und Sucht

  • Manthey, J., Jacobsen, B., Hayer, T., Kalke, J., López-Pelayo, H., Pons-Cabrera, M. T., Verthein, U., Rosenkranz, M. (2023) The impact of legal cannabis availability on cannabis use and health outcomes: A systematic review. International Journal of Drug Policy, 116, 104039. https://doi.org/10.1016/j.drugpo.2023.104039
  • Kalke J, Jacobsen B, Hayer T, Rosenkranz M, Verthein U & Manthey J. (2023) Handlungsempfehlungen zur Legalisierung von Cannabis in Deutschland. Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis 2023; 68 (2): 49-53
  • Schulte B, Jacobsen B, Kuban M, Kraus L, Reimer J, Schmidt CS, Schäffer D (2022) Umsetzung von Testung, Diagnostik und Behandlung der Hepatitis C in Einrichtungen der niedrigschwelligen Drogenhilfe in Deutschland – eine Querschnittsbefragung. Suchttherapie, eFirst; DOI: 10.1055/a-1824-7646
  • Jacobsen B, Lindemann C, Petzina R, Verthein U (2022) The Universal and Primary Prevention of Foetal Alcohol Spectrum Disorders (FASD): A Systematic Review. J Prev; doi: 10.1007/s10935-021-00658-9
  • Lehmann K, Kuhn S, Baschirotto C, Jacobsen B, Walcher S, Görne H, Backmund M, Scherbaum N, Reimer J, Verthein U (2021) Substitution treatment for opioid dependence with slow-release oral morphine: Retention rate, health status, and substance use after switching to morphine. J Sub Abuse Treat;  doi.org/10.1016/j.jsat.2021.108350

  • Auswirkungen von Covid 19 auf die Suchtprävention in Deutschland - Chancen und Risiken einer stärkeren Digitalisierung
  • Forschungsprojekt: Weiterentwicklung von evidenzbasierten Handlungsempfehlungen für Eltern im Umgang mit dem Alkoholkonsum ihrer Kinder