Zentrum für interdisziplinäre Suchtforschung
der Universität Hamburg

Stressoren, Bewältigungsverhalten und Anpassungsstörungssymptome im Verlauf der COVID-19-Pandemie – Eine europaweite Studie der European Society for Traumatic Stress Studies (ESTSS)

März 2020 - Dezember 2021

Beschreibung / Description

Einleitung und Ziele

Während der COVID-19 Pandemie sind wir vielfältigen Belastungen ausgesetzt, die unser Wohlbefinden beinträchtigen. In dieser längsschnittlichen Online-Kohortenstudie untersuchen wir in zehn europäischen Ländern die psychischen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie in der Allgemeinbevölkerung.

Untersucht werden:

  1. Psychosoziale Belastungen
  2. Beziehungen zwischen Risiko- und Resilienzfaktoren, Stressoren und Anpassungsstörungssymptomen während der Pandemie,
  3. Die Rolle von Copingverhalten auf diese Beziehungen.

Methode

In zehn Ländern (Österreich, Kroatien, Georgien, Deutschland, Italien, Litauen, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal und Schweden) werden mindestens 1.000 Teilnehmer rekrutiert. Die Teilnehmer werden zu zwei Zeitpunkten (T1, T2 6-Monats-Katamnese) befragt. Es werden Risiko- und Resilienzfaktoren, COVID-19-spezifische Stressoren, pandemiespezifisches Bewältigungsverhalten, Anpassungsstörungssymptome und Symptome posttraumatischer Belastungsstörungen erfasst.

Datenanalyse

Unter Anwendung von Mehrebenenanalysen wird der relative Beitrag von Risikofaktoren, Schutzfaktoren und Stressoren zu Symptomen der Anpassungsstörung oder Symptomen posttraumatischer Belastungsstörungen geschätzt. Um die Effekte verschiedener Arten von Coping-Verhalten auf diese Beziehungen zu bestimmen, wird eine Mehrebenen-Mediationsanalyse durchgeführt.

Kooperationspartner

  • Elena Acquarini, Department of Communication Sciences, Humanities and International Studies (DISCUI), University of Urbino, Italy
  • Prof. Dean Ajdukovic, Department of Psychology, Faculty of Humanities and Social Sciences, University of Zagreb, Croatia
  • Prof. Vittoria Ardino, Center for Research and Treatment of Trauma, Italian Red Cross, Milano
  • Dr.  Böttche, Devision of Clinical Psychological Intervention, Free University of Berlin, Germany
  • Kristina Bondjers, National Centre for Disaster Psychiatry, Department of Neuroscience, Uppsala University, Uppsala, Sweden
  • Dr. Maria Bragesjö, Department of Clinical Neuroscience, Division of Psychology, Karolinska Institutet, Stockholm, Sweden
  • Prof. Ma?gorzata Dragan, Faculty of Psychology, University of Warsaw, Poland
  • Prof. Margarida Maria Carvalho de Figueiredo Ferreira Braga, Department of Clinical Neurosciences and Mental Health, Faculty of Medicine, University of Porto, Portugal
  • Dr. Odeta Gelezelyte, Center for Psychotraumatology, Institute of Psychology, Vilnius University
  • Piotr Grajewski, Faculty of Psychology, University of Warsaw
  • Prof. Jana Darejan Javakhishvili, Institute of Addiction Studies, Ilia State University, Tbilisi, Georgia
  • Prof. Evaldas Kazlauskas, Center for Psychotraumatology, Institute of Psychology, Vilnius University
  • Dr. Matthias Knefel, Faculty of Psychology, University of Vienna, Austria
  • Prof. Brigitte Lueger-Schuster, Faculty of Psychology, University of Vienna, Austria
  • Dr. Nino Makhashvili, Mental Health Resource Center, Ilia State University, Tbilisi, Georgia
  • Prof. Trudy Mooren, Department of Clinical Psychology, Utrecht University, The Netherlands
  • Dr. Luisa Sales, Trauma Centre, Centre for Social Studies (CES), University of Coimbra, Portugal
  • Dr. Aleksandra Stevanovic, Department of Psychiatry and Psychological Medicine, Faculty of Medicine, University of Rijeka, Croatia

https://estss.org/estss-pan-european-study-focused-on-exploring-the-impact-of-covid-19-related-crisis-on-the-wellbeing-of-the-general-population/

Projektleitung / Project Coordinator

Beteiligte MitarbeiterInnen/ Involved Researchers

Förderung / Funding

Eigenmittel