Aktivierung und Begleitung drogenabhängiger und substituierter Langzeitarbeitsloser - Projektevaluation
Juli 2012-Juli 2014 (abgeschlossen)
Beschreibung/ Description
Das Projekt soll laut ESF-Projektbeschreibung „in Kooperation mit der im Bezirk Hamburg-Mitte ansässigen suchtmittelübergreifenden Beratungsstelle SUBway e.V. (als) eine ganzheitlich integrierte Inklusionsmaßnahme aus Beratung und Begleitung, Wohnraumsicherung und Arbeits- und Qualifizierungsangeboten gefördert werden.“ Die benannten Projektziele sind „Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit, individuelle Stabilisierung und Befähigung an einer arbeitsmarktpolitischen Maßnahme teilzunehmen und Vermittlung in Maßnahmen bzw. in Arbeit“. (Aufforderung ESF-Wettbewerb 2012)
Die Zielgruppe von 150 Opiatabhängigen wird konsekutiv mit einer externen Erhebung aus den bestehenden Klientinnen und Klienten von SUBway rekrutiert.
Untersucht werden
- Erreichung sowie Beschreibung der Zielgruppe – hinsichtlich sozialer Lage, Problemlagen, Bedarfe hinsichtlich Teilhabe und Beschäftigung,
- Implementierung der Maßnahmen im Projekt,
- Inanspruchnahmen der Maßnahmen durch die Zielgruppe sowie deren Wirksamkeit.
Die wissenschaftliche Begleitung untersucht die Interventionen in einem Vor-Nachher Vergleich. Im Vordergrund steht die Entwicklung der Lage der Zielgruppe der „drogenabhängigen und substituierten Langzeitarbeitslosen“ zwischen individueller Ausgangssituation (schrittweiser Einschluss in das Projekt) und Endpunkt (individueller Zeitraum >12 Monate).