
Georg Farnbacher
wissenschaftlicher Mitarbeiter
Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung der Universität Hamburg
Martinistraße 52
20246 Hamburg
Tel. 040 / 7410-53228
Fax. 040/ 7410-55545
e-mail: g.farnbacher@isd-hamburg.de
Lebenslauf
2015 - 2019 | Therapeutischer Leiter der Station P2 (Suchtmedizin und abhängiges Verhalten) am UKE |
seit 2000 | wissenschaftlicher Mitarbeiter am ZIS Hamburg |
2006 - 2014 | Leiter der Akademie Sucht Hamburg |
2000 - 2014 | Redaktion der Zeitschrift „Suchttherapie“ im Thieme Verlag |
1995 - 1999 | Supervisor und Gestalttherapeut in freier Praxis |
1975 – 2000 | Tätigkeiten in verschiedenen Einrichtungen der Suchtkrankenhilfe: u.a. in niedrigschwelligen Angeboten, Substitutionsbehandlung, stationärer Langzeitentwöhnungsbehandlung und ambulanter Therapie |
Interessensschwerpunkt
- Substitutionsbehandlung
- Psychotherapie in der Suchtbehandlung
- Alter und Sucht
(weitere) Projekte
Publikationen
Originalarbeiten
- Schulte B, Schmidt CS, Milin S, Farnbacher G, Schäfer I, Hillemacher T, Kiefer F, Bleich S, Reimer J (2013) Barrieren und Möglichkeiten in der Umsetzung von alkoholbezogenen Interventionen in der hausärztlichen Praxis. Suchttherapie 2014; 15: 35-42.
- Farnbacher, G.: Psychoedukation im Rahmen der Substitutionsbehandlung: Ambulante Gruppen im Substitutionsbereich – eine Option?, in: Ralf Gerlach, Heino Stöver (Hrsg.): Psychosoziale Unterstützung in der Substitutionsbehandlung, Lambertus, Freiburg, 2009
- Farnbacher G, Brückner E, Haasen C: Manual zur Psychoedukation opiatabhängiger Menschen. Lambertus, Freiburg, 2008. 104 Seiten. ISBN978-3-7841-1674-
- Kuhn S., Schu M., Vogt I., Schmid M., Simmedinger R., Schlanstedt G., Farnbacher G., Verthein U. & Haasen C. (2008) Spezialstudie zur Binnenevaluation der psychosozialen Begleitung. In: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) (Hrsg.) Das bundesdeutsche Modellprojekt zur heroingestützten Behandlung Opiatabhängiger. Psychosoziale Interventionen – Kosten und Nutzen der Behandlung – Transfer in die Versorgung. Band 3. Baden-Baden: Nomos.
- Verthein U. & Farnbacher G. (2008) Arbeit und Diamorphinsubstitution – Ergebnisse aus dem Modellprojekt zur heroingestützten Behandlung Opiatabhängiger. In: Henkel D. & Zemlin U. (Hrsg.) Arbeitslosigkeit und Sucht. Frankfurt/M.: Fachhochschulverlag/Verlag für angewandte Wissenschaften; S. 267-283.
- Kalke J, Verthein U, Farnbacher G, Haasen C. Aktive Spielsuchtprävention bei Lotterien und Sportwetten in Hamburg. Erste Ergebnisse der Evaluation. Prävention und Gesundheitsförderung 2007; 2 (4): 249-253.
- Kuhn S, Farnbacher G, Verthein U, Krausz M, Haasen C: Das psychoedukative Gruppenprogramm in der bundesdeutschen Heroinstudie - eine innovative Behandlungsmethode. Suchttherapie, 2007; 8:26-32
- Kuhn S, Schu M, Vogt I, Schmid M, Simmedinger R, Schlanstedt G, Farnbacher G, Verthein U, Haasen C: Die psychosoziale Behandlung im bundesdeutschen Modellprojekt zur heroingestützten Behandlung Opiatabhängiger. Sucht, 2007; 53:278-287
- Kalke J, Farnbacher G, Verthein U, Haasen C. Das Gefährdungs- und Abhängigkeitspotenzial von Lotterien – Erkenntnisstand in Deutschland. Suchtmedizin in Forschung und Praxis 2006; 8 (4): 183-188.
- Verthein U., Prinzleve M., Farnbacher G., Haasen C., Krausz M. (2004) Treatment of opiate addicts with buprenorphine - a prospective naturalistic trial. Addictive Disorders and Their Treatment; 3: 58-70.
- Farnbacher, G., Basdekis-Josza, R., Krausz, M (2002) Psychoedukation als Methode in der Drogenhilfe. In: Böllinger/Stöver (Hg.): Drogenpraxis, Drogenrecht, Drogenpolitik, Fachhochschulverlag, Frankfurt/M..
- Kalke J, Verthein U, Farnbacher G, Schmidt V, Degkwitz P. Funktioniert die Umstellung von Codein auf Methadon bei Opiatabhängigen? – Ergebnisse einer patientenbezogenen Untersuchung. Sucht 2001; Heft 1: 49-56.
- Krausz, Michael / Raphaela Basdekis / Eva Brückner / Georg Farnbacher / Eva Kleinemeier / Nina Kreutzfeldt (2001): Psychosoziale Interventionen in der Suchttherapie: Forschungsstand und wissenschaftliche Perspektiven. In: Suchttherapie S1 (Supplement), S. 34-39.
- Degkwitz, Peter/ Georg Farnbacher / Jens Kalke / Verena Schmidt / Uwe Verthein (2000): Die Umstellung der Substitution von Codein auf Methadon – Kurzfassung einer Studie über die Auswirkungen neuer betäubungsmittelrechtlicher Vorschriften. In: Joachim Zerdick (Hg.): Suchtmedizin – aktuell. 8. Suchtmedizinischer Kongreß der DGDS, Berlin, S. 171-206.