
Christian Schütze, M. A.
wissenschaftlicher Mitarbeiter
ISD-Hamburg
Institut für interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung e. V.
Lokstedter Weg 24
20251 Hamburg
eMail: c.schuetze@isd-hamburg.de
Lebenslauf
seit 2002 | wissenschaftlicher Mitarbeiter beim ISD |
bis 1999 | Studium der Politikwissenschaft, der Erziehungswissenschaft und des Öffentlichen Rechts; Abschluss mit dem Grad des Magister Artium |
Interessensschwerpunkt
- EDV-gestützte Dokumentation in der ambulanten Suchtkrankenhilfe
- Glücksspielrecht und Glücksspielsuchtprävention
Projekte
- Förderung von Spieler- und Jugendschutz beim Glücksspielvertrieb, Lotto Hamburg
- Wissenschaftliche Beratung und Begleitung bei Entwicklung, Implementation und Evaluation des Sozialkonzeptes zum Spieler- und Jugendschutz der Deutschen Klassenlotterie Berlin (DKLB)
(weitere) Projekte
- Aufbau einer zentralen Datensammelstelle für die einrichtungs- und klientenbezogenen Daten der landesgeförderten Einrichtung der Sucht und Drogenhilfe in Nordrhein-Westfalen: Statistische Auswertung der nordrhein-westfälischen Daten der ambulanten Suchtkrankenhilfe
- Wissenschaftliche Begleitung der EDV-gestützten Dokumentation in der ambulanten Suchtkrankenhilfe in Schleswig-Holstein
- Aktive Spielsuchtprävention bei Lotterien und Sportwetten, Lotto Sachsen
Publikationen
Originalarbeiten
- Kalke J. & Schütze C. Evaluation des Sozialkonzeptes einer Lotteriegesellschaft: Methodik und ausgewählte Ergebnisse. Zeitschrift für Wett- und Glücksspielrecht 2018; 13 (2): 105-108
- Kalke J, Schütze C. & Rosenkranz M. Schulungen in Profivereinen. Prävention von Glücksspielsucht und Spielmanipulation in den Nachwuchsleistungszentren der Fußballbundesligisten. proJugend 2016; 3: 21-23.
- Schütze C & Kalke J. Jugendschutz und jugendschutzspezifische Suchtprävention im Glücksspielbereich. Zeitschrift für Wett- und Glücksspielrecht 2015; 10 (3/4): 206-211.
- Verthein U., Neumann-Runde E., Rosenkranz M., Oechsler H., Schütze C. & Martens M.-S. (2014) Statusbericht 2013 der Hamburger Basisdatendokumentation in der ambulanten Suchthilfe und der Eingliederungshilfe. Auswertungsleistungen und Bericht zur Hamburger Basisdatendokumentation 2013. BADO e. V. (Hrsg.) Suchthilfe in Hamburg. Hamburg: Bado e. V.
- Buth S, Verthein U, Schütze C, Neumann-Runde E, Martens MS. Statusbericht 2011 der Hamburger Basisdatendokumentation. Auswertungsleistungen und Bericht zur Hamburger Basisdatendokumentation 2010. BADO e. V. (Hrsg.) Ambulante Suchthilfe in Hamburg. Hamburg: Bado e. V. 2012.
- Buth, S., Verthein, U., Schütze, C., Neumann-Runde, E. & Martens, M.-S. (2012). Suchthilfe in Hamburg. Statusbericht der Hamburger Basisdatendokumentation. BADO e.V. , Hamburg.
- Kalke J, Buth S, Rosenkranz M, Schütze C, Oechsler H, Verthein U. Glücksspiel und Spielerschutz in Österreich. Empirische Erkenntnisse zum Spielverhalten der Bevölkerung und zur Prävention der Glücksspielsucht. Freiburg im Breisgau: Lambertus-Verlag; 2011.
- Schütze C, Kalke J. Die Spielverordnung. Die rechtliche, suchtmedizinische und politische Diskussion über die Geldspielautomaten. Zeitschrift für Wett- und Glücksspielrecht 2009; Heft 4: 235-246.
- Buth S, Kalke J, Schütze C, Rosenkranz M (2008) Die ALG II-Klientel in der ambulanten Suchthilfe. Jahresbericht 2007. Moderne Dokumentation in der ambulanten Suchtkrankenhilfe (Band 9), Kiel.
- Schütze C, Hiller P, Kalke J. Glücksspielpolitik. Suchttherapie 2008; 9 (3): 119-129.
- Kalke J, Schütze C, Kloss M, Martens MS, Raschke P (2005). Jugendliche und junge Erwachsene in der ambulanten Suchthilfe. Empirische Befunde vor dem Hintergrund des Kinder- und Jugendhilfegesetzes. in: Suchtherapie, 6. Jahrgang, S. 20-27.
- Kalke, Jens/Martens, Marcus-Sebastian Martens/Schütze, Christian/Raschke, Peter (2003): Die Lebenssituation der Klientinnen und Klienten in Stadt und Land. Moderne Dokumentation in der ambulanten Suchtkrankenhilfe, Band III, Kiel.
- Kalke, Jens/Martens, Marcus-Sebastian Martens/Schütze, Christian/Raschke, Peter (2003): Die Lebenssituation der Klientinnen und Klienten in Stadt und Land. Moderne Dokumentation in der ambulanten Suchtkrankenhilfe, Band III, Kiel.
(weitere) Publikationen
Schu M, Schütze C: Das hessische Modellprojekt „Fachberatung für Glücksspielsucht“ – Evaluation von Strukturen und Wirksamkeit. In: Buth S, Kalke J, Reimer J: Glücksspielsuchtforschung in Deutschland. Wissenschaftliche Erkenntnisse für Prävention, Hilfe, Politik. Freiburg i. Brsg.2013. 131-144.