
Dr. Rüdiger Holzbach
Chefarzt der Abteilung Suchtmedizin
LWL-Kliniken Warstein und Lippstadt
Tel. 02902-82-1771 (Mo., Mi., Fr.)
oder 02945-981-1771 (Di., Do.)
eMail: ruediger.holzbach@wkp-lwl.org
Lebenslauf
seit 2004 | Westfälische Kliniken Warstein und Lippstadt Chefarzt Abteilung Suchtmedizin |
ab 2001 | Oberarzt Arbeitsbereich Sucht |
1998-2004 | Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universität Hamburg |
1997-1998 | Neurologische Klinik der Universität Hamburg |
1995-1997 | Psychiatrische Klinik der Universität Hamburg |
1991-1995 | Psychiatrischen Klinik und Poliklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München |
Projekte
- Ausmaß und Trends der problematischen Medikation von Benzodiazepinen, Z-Substanzen, Opioid-Analgetika und Antidepressiva bei Kassenpatienten (ProMeKa)
- Epidemiologie der Langzeitverschreibung von Medikamenten mit Abhängigkeitspotential in Deutschland
Publikationen
Originalarbeiten
- Verthein U, Holzbach R, Martens M-S & Buth S (2018) Langzeitverordnungen von Benzodiazepinen und Z-Substanzen – deskriptive Analysen über einen dreijährigen Zeitraum. Suchttherapie, 19: 99-106
- Buth S, Holzbach R, Rosenkranz M, Verthein U (2017) Der Gebrauch von Medikamenten mit Abhängigkeitspotenzial in Deutschland: Eine prospektive Analyse kassenärztlicher Verschreibungen der Jahre 2006 bis 2010 Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz; 60, 8: 865–872
- Verthein U, Martens MS, Raschke P, Holzbach R. Langzeitverschreibung von Benzodiazepinen – eine pro-spektive Analyse über 12 Monate. Gesundheitswesen 2013; 75: 430-437.
- Holzbach R, Martens M, Kalke J, Raschke P. Zusammenhang zwischen Verschreibungsverhalten der Ärzte und Medikamentenabhängigkeit ihrer Patienten. Bundesgesundheitsblatt 2010; 53 (4): 319-325.
- Krausz, Michael / Uwe Verthein / Peter Degkwitz / R. Holzbach (1999): Komorbidität – Psychische Störungen bei Schwerstabhängigen; Forschungsstand und klinische Konsequenzen. In: G. U. Bellmann / C. Jellinek / B. Westermann (Hg.): Mehr als abhängig? Versuche mit Methadon und Heroin, Weinheim, S. 100-115.
(weitere) Publikationen
Holzbach R, Pallenbach E (2007): Arzneimittelmissbrauch: Welche Wirkstoffe, welche Gegenstrategien? Deutsche ApothekerZeitung, Sonderheft Interpharm Hamburg 2007: 56 – 60.
Holzbach R: Der Benzodiazepinentzug und dessen Behandlung. Suchttherapie 7: 97 – 106.
Holzbach R, Behrendt K, Maylath E, Küstner U, Schreyer D, Berghes von A, Fuchs E, Brack J, Steenblock R, Gabriel K, Haasen C, Thomasius R: Positionspapier zum stationären qualifizierten Entzug von Cannabispatienten. Suchtmedizin in Forschung und Praxis 8 (1): 9 – 14 (2006).
Holzbach R: Die Langzeiteinnahme von Benzodiazepinen – Weiter verschreiben oder stoppen? Der Neurologe & Psychiater 10: 45 – 47 (2005).
Poser W, Böning J, Holzbach R: Leitlinie „Medikamentenabhängigkeit: Abhängigket von Sedativa / Hypnotika“. Suchtmedizin in Forschung und Praxis 7 (2): 105 (2005).
Holzbach R: Lippstädter Modell: Stationäre Behandlung von Medikamentenabhängigen. Suchtmedizin 7 (2): 105 (2005).
Practice to research: use of benzodiazepines as adjunctive medications. Current Opinion in Psychiatry. 17: 519 - 522 (2004).
Holzbach R, Gemeinhardt B, Heukamp L, Köllner S, Wagner F, Schwoon D: Suchtpatienten mit zusätzlichen Angststörungen. Konturen 14 (3): 12 - 15 (2004).
Kiefer F, Jahn H, Holzbach R, Briken P, Stracke R, Wiedemann K: Die NALCAM-Studie: Wirksamkeit, Verträglichkeit, Outcome. Sucht 49 (6): 342 - 351 (2003).
Kiefer F, Jahn H, Tarnaske T, Helwig H, Briken P, Holzbach R, Kämpf P, Stracke R, Baehr M, Naber D, Wiedemann K: Comparing and Combining Naltrexone and Acamprosate in Relapse Prevention of Alcoholism. Arch Gen Psychiatry. 60 (1): 92-99 (2003).
Pajonk FG, Holzbach R, Naber D: Comparing the efficacy of atypical antipsychotics in open uncontrolled versus double-blind controlled trials in schizophrenia. Psychopharmacology 162: 29-36 (2002).
Holzbach R: Behandlung der Benzodiazepinabhängigkeit. Hamburger Ärzteblatt 2/02: pp 61 - 63 (2002).
Naber D, Moritz S, Lambert M, Pajonk F, Holzbach R, Maß R, Andresen B: Schizophrenic psychopathology and subjective well-being under neuroleptics. Schizophrenia Research 50, 82-90 (2001).
Kiefer F, Jahn H, Jaschinski M, Holzbach R, Wolf K, Naber D, Wiedemann K: Leptin: a modulator of alcohol craving? Biol Psychiatry. 49 (9): pp 782-7 (2001).
Holzbach R: Benzodiazepin-Wirkung in Abhängigkeit von Indikation und Behandlungsphase aus klinischer Sicht. In: Verkehrssicherheit nach Einnahme psychotroper Substanzen. Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen. Heft M127 (2001).
Holzbach R, Naber D: Psychiatric aspects of alcoholism. Clinical Neuropathology, Vol. 19 - No. 5, p251 (2000).
Holzbach R: Benzodiazepinabhängigkeit. Abhängigkeiten 2/00, pp 5-16 (2000)
Briken P, Holzbach R: Ein integratives Behandlungskonzept bei einer benzodiazepin- und alkoholabhängigen Patientin mit bipolar affektiver Störung. Suchttherapie 1: 41 - 42 (2000)
Holzbach R, Jahn H, Pajonk FG, Mähne Ch: Suicide Attempts with Mirtazapine Overdose without Complications. Biological Psychiatry 44, pp 925 - 926 (1998)
Holzbach R, Lambert M, Jahn H, Haasen C, Lührs C, Hitschfeld K, Novikov J.: Efficacy and side effect profile of olanzapine in clinical use. Pharmacopsychiatry 30 (5) 182 (1997)
Holzbach R, Schauberick M: Benzodiazepin-Abhängigkeit - Möglichkeiten in der Therapie. Praxis Ergotherapie Jg. 10 (4) pp236-240 (1997)
Rietschel M, Naber D, Oberländer H, Holzbach R, Fimmers R, Eggermann K, Möller HJ, Propping P, Nöthen MM: Efficacy and Side-Effects of Clozapine: Testing for Association with Allelic Variation in the Dopamine D4 Receptor Gene. Neuropsychopharmacology, No. 5, Vol. 15 pp 491-496 (1996)
Soyka M, Holzbach R, Kuss HJ: Toxic delirium in an alkoholic patient treated with antidepressants: Usefulness of measurement of plasma levels for differential diagnosis. European Addiction Research 1995, 1, pp 74-75 (1995)
Holzbach R, Naber D: Psychopathologische Auffälligkeiten nach Operation am offenen Herzen - biologisch begründbar? Fortschritte der Neurologie . Psychiatrie, Sonderheft 2 62. Jg., 112 (1994)
Soyka M, Albus M, Kathmann N, Finelli A, Hofstetter S, Holzbach R, Immler B, Sand P: Prevalence of alcohol and drug abuse in schizophrenic inpatients. In: European Archives of Psychiatry and Clinical Neuroscience, 242: pp 362-372 (1993)
Naber D, Holzbach R: Benzodiazepines in addition to antidepressants in the treatment of depression. How high is the risk to induce dependence? In: European Neuropsychopharmacology, 3: p 419 (1992)
Naber D, Holzbach R, Perro C, Hippius H: Clinical management of Clozapine patients in relation on efficacy and side-Effects. British Journal of Psychiatry 160, Suppl. 17, pp 54-59, (1992)
Ausgewählte Buchbeiträge
Holzbach R: Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen. In: Facharztprüfung Psychiatrie und Psychotherapie. (Klein HE, Pajonk FG, Hrsg.) Thieme Verlag Stuttgart, pp 38 – 54 (2006).
Poser W, Böning J, Holzbach R, Schmidt LG: Medikamentenabhängigkeit (Sedativa, Hypnotika, Analgetika, Psychostimulanzien). In: Evidenzbasierte Suchtmedizin. (Schmidt LG, Gastpar M, Falkai P, Gaebel W, Hrsg.) Deutscher Ärzte-Verlag, pp 271 – 308 (2006).
Holzbach R, Naber D: Hans Bürger-Prinz. In: Nervenärzte 2. 21 Biographien und ein Psychiatrie-Literaturhistorisches Essay. (Hippius H,Holdorff B, Schliack H, Hrsg.) Thieme Verlag Stuttgart, pp 41 – 55 (2006).
Holzbach R: Folgen von Alkohol- und Drogenkonsum. In: Das NAW-Buch – Akutmedizin der ersten 24 Stunden, 3. Auflage (Madler C, Jauch KW, Werdan K, Siegrist J, Pajonk FG, Hrsg.) Urban und Fischer, pp 794 – 818 (2005).
Holzbach R: Benzodiazepinentzugsbehandlung. In: Pharmakotherapie der Sucht. (Krausz M, Haasen C, Naber D, Hrsg.) Karger, pp 26 - 40 (2003).
Holzbach R: Risperidone. In: Atypical Antipsychotics in the Treatment of Schizophrenic Patients. (Naber D, Lambert M, Krausz M, Haasen C, Pickar D, Hrsg.) Uni-Med Verlag, pp 239 - 250 (2002).
Holzbach R: Risperdal. In: Atypische Neuroleptika in der Behandlung schizophrener Patienten, 2. Aufl. (Naber D, Lambert M, Krausz M,Haasen C, Hrsg.) Uni-Med Verlag, pp 292 - 305 (2001).
Krausz M, Verthein U, Degkwitz P, Holzbach R: Komorbidität - Psychische Störungen bei Schwerstabhängigen; Forschungsstand und klinische Kosequenzen. In: Mehr als abhängig (Bellmann GU, Jellinek, Westermann B, Hrsg.) Belts Verlag (1999)
Holzbach R, Naber D: Psychopathologische Auffälligkeiten nach Operation am offenen Herzen - biologisch begründbar? In: Aktuelle Perspektiven der Biologischen Psychiatrie (H.-J. Möller, F. Müller-Spahn, G. Kurtz, Hrsg.) Springer, Wien, pp 195-197 (1996)